Bayern ist eine alte Brauerei, die 1719 gegründet wurde. Sie wurde in den Niederlanden von den drei Brüdern Swinkels gegründet. Es verkauft Produkte unter den Marken Rodenbach, La Trappe und Bayern.
Bedeutung und Geschichte
Was ist Bayern?
Bavaria ist eine Biermarke der Royal Swinkels Family Brewers. Dieses Unternehmen wurde vor 1680 in den Niederlanden gegründet und hieß früher Bavaria Brewery nach der berühmten deutschen Region.
Die Firma hat ein erkennbares Design für Bierflaschen entwickelt. Aber der Name, der auf seinem Emblem abgebildet ist, wurde zum Grund für einen langwierigen Prozess. Der Deutsche Brauerverband wollte dem niederländischen Hersteller die Verwendung des bestehenden Etiketts verbieten. Das europäische Gericht entschied zugunsten des alkoholischen Riesen, weshalb das Wort „Bayern“ immer noch auf den Etiketten steht. Auf der alten Version des Emblems war anstelle eines Kompasses das Wappen Bayerns abgebildet: Wappenlöwen mit einem Schild mit den Symbolen Schwaben, Niederbayern, Franken und der Pfalz.
Bis 2009
Die Form des Logos ähnelt einem Fass, das strukturell seine Verbindung zum Thema Bier betont. Am äußeren Rand befindet sich ein doppelter goldener und weißer Rand, der einen breiten blauen Streifen mit zwei linearen Markierungen rechts und links umgibt. Auf dem inneren weißen Hintergrund befindet sich ein grüner Schild mit einem dünnen schwarzen Streifen. Unten, um den schmalen Teil herum, sind zahlreiche kleine Striche sichtbar – als ob ein Glanz. Sie nehmen den gesamten unteren Raum ein und enden in der Mitte – unter einem kurzen horizontalen Band mit dem Markennamen.
Darunter ist eine weitere Leinwand zu sehen, die in goldener Farbe gestrichen ist und das Wort „PILSENER“ enthält. Beide Schriftzüge haben den gleichen Stil und sind in Serifenschrift. Über dem breiten horizontalen Band befindet sich ein ovales Miniatursymbol. Darauf befindet sich auf blauem Grund ein lockiger Buchstabe „S“, der die Brüder Swinkels symbolisiert. An den Seiten divergieren zwei Ohren zu den Seiten, und oben zeigt sich eine elegante Krone.
2009 – heute
Im Oktober 2009 verbesserte das Unternehmen das alte Logo. Sie präsentierte es in einem modernen Look und wählte Blau als Hauptfarbe. Das zweite neue Element ist der Kompass auf dem dreieckigen Schild. Dies ist eine Hommage an die Brüder Swinkels, die die Brauerei gegründet haben. Der Pfeil zeigt nach Süden und symbolisiert die Richtung des Geschäfts.
Logo Schriftart und Farben
Die Schriftart hat sich ebenfalls erheblich geändert. Die Designer haben die Buchstaben neu gezeichnet, um sie klarer zu gestalten. In der Mitte steht das Wort „Bayern“. Unten sind die Inschriften „Lieshout Holland“ und „1719“. Der Hintergrund ist eine längliche fünfeckige Form mit abgerundeten Kanten und einem blauen Farbverlauf. Es ist mit mehreren goldenen Umrissen verziert.
[sc_fs_multi_faq headline-0=“p“ question-0=“Was ist das Wahrzeichen Bayerns?“ answer-0=“Das Hauptsymbol der Biermarke ist ein Kompass, dessen Pfeil nach Süden zeigt. Dies ist eine Hommage an die Gründer der Brauerei. Das zweitwichtigste Element sind Ährchen, denn Malz wird aus Getreidesamen hergestellt.“ image-0=““ headline-1=“p“ question-1=“Welche Schriftart hat das Bavaria-Logo?“ answer-1=“Das Wort Bayern verwendet einen benutzerdefinierten Satz von Glyphen. Die Buchstaben sind fett, geometrisch, mit Serifen. Interne Linien B und a haben Lücken an der Kreuzung. Der Punkt über dem „i“ sieht aus wie ein gedrehtes Oval. Der Ausdruck LIESHOUT HOLLAND ist in einer serifenlosen Großbuchstabenschrift geschrieben. Der Buchstabenabstand wurde erweitert. Bei 1719 haben sich die Designer für dünne Kursivschrift entschieden.“ image-1=““ headline-2=“p“ question-2=“Was bedeutet das Bavaria-Logo?“ answer-2=“Der Kompass auf dem Bavaria-Logo zeigt die Entwicklung der Brauerei, den Ausbau der Produktion und den Ausbau des Marktes an. Etiketten dienen als Identifikator, damit Käufer die grundlegenden Informationen über das Produkt kennen. Und die vertikal verlängerte geschweifte Basis ist an die Form des Etiketts angepasst.“ image-2=““ count=“3″ html=“false“ css_class=““]