AXA ist eine Investment- und Versicherungsgruppe von strategischer Bedeutung für die Weltwirtschaft. Es ist eines der größten der Welt: Heute umfasst sein Netzwerk die Länder Europas, den asiatisch-pazifischen Raum und Nordamerika. Das Unternehmen wurde 1816 gegründet und hat seinen Standort in Paris (Frankreich). Die Gründer sind 18 Eigentümer der Stadt Rouen unter der Leitung von Jacques-Theodore le Carpentier.
Bedeutung und Geschichte
Was ist AXA?
AXA ist eine Gruppe unabhängiger Investmentversicherungsgesellschaften aus Frankreich mit Hauptsitz in Paris. Sie wird in die Kategorie der systemrelevanten Organisationen für die Weltwirtschaft aufgenommen und entfaltet ihre Aktivitäten nicht nur in Europa, sondern auch in Nordamerika, dem Nahen Osten, Afrika und der indisch-pazifischen Zone.
Die Stabilität und hohe Zuverlässigkeit des Unternehmens zeigt sich in seinem Logo, das sich nach seinem Auftreten nur einmal geändert hat. Die ursprüngliche Version wurde 1985 verabschiedet, als das Unternehmen umstrukturiert wurde und Claude Bebear sein Anführer wurde.
1985 – 1994
Das Emblem ist sehr minimalistisch und besteht aus der Verflechtung von drei Zeichen – AXA. Dabei betont sie die enge Beziehung zwischen Aufgabenleistung, Partnerschaft und Zusammenarbeit. Die Buchstaben sind nach rechts geneigt und haben gleichmäßig geschnittene Spitzen. Die Beine „A“ sind unter „X“ verbunden. In der Debütversion befinden sich schwarze Symbole auf hellem Hintergrund.
1994 – heute
Nach der Neugestaltung wurde das Logo viel moderner: Die Entwickler änderten die Farbe der Buchstaben in Weiß und platzierten sie auf einem blauen Quadrat. Im oberen Teil machten sie ein rotes Akzentsymbol – eine lange Linie, die vom „X“ -Bein zur Ecke führt. Diagonale animierte Grafiken, zusätzliche Dynamik und Impulsivität.
Emblem
Beide Logos sind relevant und werden noch verwendet. Eine Option eignet sich zum Markieren von Geschäftspapieren und Dokumenten, die zweite – für Werbung, Poster und die Kennzeichnung wichtiger Ereignisse. Darüber hinaus bezieht sich die Verwaltung nicht streng auf die Form des Emblems, sodass es entweder horizontal oder vertikal (länglich oder flach) sein kann.
Schriftart und Farbe
Markenschriftarten sind individuell: Sie sind grafisch und kein Text. Die Buchstaben sind in Großbuchstaben mit Miniaturserifen an den Enden. Das Farbschema hat sich nie geändert: Schwarz, Weiß (Basic), Blau (Hintergrund) und Rot (Akzent) waren immer vorhanden.
[sc_fs_multi_faq headline-0=“p“ question-0=“Was ist das AXA-Logo?“ answer-0=“Das AXA-Logo ist eine Monogramm-Wortmarke aus drei großen Buchstaben. Alle Linien darin sind gleichmäßig, mit einer leichten Neigung nach rechts. Der Name des Unternehmens wird nach links verschoben, und ein diagonaler Streifen in leuchtend roter Farbe geht von ihm nach oben. Der Hintergrund ist ein Kobaltquadrat. “ image-0=““ headline-1=“p“ question-1=“Welche Schriftart hat das AXA-Logo?“ answer-1=“Der Schriftzug im AXA-Logo ist nicht gezeichnet, sondern in der Schriftart VenturisSansADF-BoldItalic getippt. Die Buchstaben bleiben wie beim Headset vollständig erhalten. Die Änderungen betrafen nur ihre Kombination: Die Designer platzierten die Zeichen in Form eines Monogramms mit einem Kreuz unten.“ image-1=““ headline-2=“p“ question-2=“Was bedeutet das AXA-Logo?“ answer-2=“Das AXA-Logo steht für den Namen der Bank. Das ist aber keine Abkürzung, sondern ein ganzes Wort, das in allen Sprachen der Welt gleich ausgesprochen wird. Diese Bedingung wurde dem Namensberater von seinem damaligen Chef Claude Bébéar gestellt. Er wollte, dass der Name kurz, einfach und dennoch hell ist, um Vitalität zu vermitteln und den Bestrebungen der Band nach internationaler Präsenz zu entsprechen.“ image-2=““ count=“3″ html=“false“ css_class=““]