Menü Schließen

Deutsche Automarken

Deutsche Automarken

Deutschland ist der Geburtsort der Automobilindustrie. Hier wurde der erste Wärmekraftmaschinentyp erfunden und der Prototyp einer modernen Maschine erschien. In Bezug auf die Automobilproduktion ist dieses Land nach den USA, Japan und China das zweitgrößte Land der Welt. Und seine Marken wie Porsche, Volkswagen, BMW und Opel sind bekannt für ihre gleichbleibend hohe Qualität.

Was sind deutsche Automarken?

Viele deutsche Automarken sind der Maßstab für Qualität, da sich deutsche Hersteller an strenge internationale Standards halten. Hier werden alle Marktnischen besetzt: vom Luxusauto bis zum Omnibus. Zu den prominentesten Vertretern der Branche zählen Maybach, Porsche, Mercedes-Benz, BMW, Audi, Volkswagen, Opel, Alpina, Daimler.

Luxus-Luxusautomarken

Deutsche Hersteller haben einen großen Beitrag zur Automobilindustrie geleistet. Einige von ihnen bieten eine große Auswahl an exklusiven Luxusmodellen, darunter High- und Luxusautos, Cabrios und Supersportwagen. Jede Marke hat ihren eigenen Charakter und verwendet patentierte Technologien, um strenge internationale Standards zu erfüllen.

Maybach

Maybach (1909-Heute)

Gegründet: 1909
Gründer: Wilhelm Maybach
Hauptsitz: Stuttgart
Inhaber: Daimler AG
Website: www.maybach-manufaktur.com

Maybach-Autos sind ein Symbol für einen hohen sozialen Status. Diese Firma wurde 1909 vom Unternehmer Wilhelm Maybach und seinem Sohn gegründet. Sie gingen von der Entwicklung von Motoren zur Herstellung von Luxusautos über. Maybach als eigenständige Marke hörte 2002 auf zu existieren. Sie wurde 11 Jahre später wiederbelebt und in eine Division namens Mercedes-Maybach umgewandelt.

Porsche

Porsche (1931-Heute)

Gegründet: 1931
Gründer: Ferdinand Porsche
Hauptsitz: Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Website: www.porsche.com

Porsche ist bekannt als Hersteller von Luxus-Roadstern, Cabrios, Supersportwagen und Frequenzweichen. Es erschien 1931 und ist nach seinem Gründer, dem tschechischen Designer Ferdinand Porsche, benannt. Anfangs war es ein Familienunternehmen, aber dann ging ein Teil der Aktien an Volkswagen. Porsche hat derzeit seinen Hauptsitz in Stuttgart.

Mercedes Benz

Mercedes-Benz (1926-Heute)

Gegründet: 28. Juni 1926
Gründer: Karl Benz; Gottlieb Daimler
Hauptsitz: Stuttgart
Muttergesellschaft: Daimler AG
Website: www.mercedes-benz.com

Mercedes-Benz ist ein Geschäftsbereich des Automobilkonzerns Daimler AG. Der Gründung ging die Fusion von Daimler-Motoren-Gesellschaft und Benz & Cie voraus. 1926 wurde die Marke selbst nach Benz Patent-Motorwagen und Mercedes benannt. Ab 2019 war es die teuerste Automarke der Welt.

BMW

BMW (1916-Heute)

Gegründet: 7. März 1916
Gründer: Camillo Castiglioni; Franz Josef Popp; Karl Rapp
Hauptsitz: München, Deutschland
Website: www.bmw.com

BMW wurde 1917 offiziell registriert. In der Vorkriegszeit wurden Motoren hergestellt und dann auf Motorräder, Raketen und Lenkwaffen umgestellt. Das erste Nachkriegsauto der Bayerischen Motoren Werke AG wurde 1951 auf den Markt gebracht. Heute ist die Marke für ihre Sportwagen und Elektrofahrzeuge bekannt.

Audi

Audi (1909-Heute)

Gegründet: 1910
Gründer: August Horch
Hauptsitz: Ingolstadt, Deutschland
Muttergesellschaft: Volkswagen Konzern
Website: www.audi.com

Audi ist der Erbe des Auto Union-Konzerns und Anhänger des 1909 gegründeten Unternehmens Audi Automobil-Werke. Die Marke wurde nach August Horch benannt, der seinen Namen einfach ins Lateinische übersetzte. Auf dem Weltmarkt ist der Hersteller mit Frequenzweichen, Sportwagen, Cabrios, Roadstern, Supersportwagen und anderen renommierten Autos vertreten.

Smart

Smart (1994-Heute)

Smart ist eine der Tochtergesellschaften der Mercedes-Benz Cars Group. Diese Marke kam 1998 mit der Einführung des Smart City-Coupé auf den Markt. Es produziert kompakte Personenkraftwagen einer besonders kleinen Klasse.

Massenmarktmarken

Der Massenmarkt auf dem deutschen Automarkt ist durch Marken vertreten, die unabhängig von ihrer Preiskategorie Qualitätsautos herstellen wollen. Viele Hersteller haben erfolgreiche Linien kostengünstiger Maschinen eingesetzt, indem sie weltberühmte Modelle kopiert und repliziert haben.

Volkswagen

Volkswagen (1937-Heute)

Gegründet: 28. Mai 1937
Gründer: Deutsche Arbeitsfront unter Adolf Hitler
Hauptsitz: Wolfsburg, Deutschland
Muttergesellschaft: Volkswagen Konzern
Website: www.volkswagen.com

Einer der Initiatoren der Schaffung der Marke Volkswagen war Adolf Hitler, der den Beginn der Produktion kostengünstiger und zuverlässiger Autos forderte. Ferdinand Porsche fertigte mehrere Prototypen für ihn. Volkswagen wurde wenig später gegründet – 1937. Heute hat das Unternehmen seinen Sitz in Wolfsburg und ist weiterhin führend im Massenmarktsegment. Der Absatz wächst jedes Jahr.

Opel

Opel (1862-Heute)

Gegründet: 21. Januar 1862
Gründer: Adam Opel
Hauptsitz: Rüsselsheim am Main, Hessen
Elternteil: Groupe PSA
Website: opel.com

Das offizielle Gründungsdatum von Opel wird als 1862 angesehen, aber das erste Auto dieser Marke erschien erst 1899. Tatsache ist, dass der Firmengründer mit der Produktion von Nähmaschinen und Fahrrädern begann und zunächst nicht einmal plante sein Geschäft mit Autos zu verbinden. Opel gehört derzeit Peugeot und Citroen.

Borgward

Borgward (1919-Heute)

Der Gründer von Borgward ist der deutsche Ingenieur und Designer Carl F. W. Borgward. Er begann mit der Produktion von Automobilkomponenten und ging dann zur Produktion von dreirädrigen Lastwagen und Autos über. Die erste Version des Unternehmens bestand von 1919 bis 1962 und wurde wegen Insolvenz geschlossen. Im Jahr 2016 hat BAIC die Marke wiederbelebt und auf den Automarkt zurückgebracht.

Sportwagenmarken

Auf dem deutschen Automarkt gibt es viele Sportwagenmarken, die sowohl im letzten Jahrhundert als auch in den 2000er Jahren aufgetaucht sind. Ihre superstarken Autos fahren die Rennstrecken und gewinnen prestigeträchtige Wettbewerbe. Es ist ein leichtes, wendiges Geländewagen.

Apollo

Apollo (2004-Heute)

Apollo Automobil war früher als Gumpert Sportwagenmanufaktur bekannt. Es erhielt seinen Namen im Jahr 2004 zu Ehren des Ingenieurs Roland Gumpert, der einen für Straßenrennen geeigneten Sportwagen entwickeln wollte. Das Unternehmen wurde 2013 liquidiert, kehrte jedoch drei Jahre später als Tochtergesellschaft von Ideal Team Venture zurück.

Artega

Artega (2006-Heute)

Artega war nur 6 Jahre (von 2006 bis 2012) auf dem Automarkt tätig, hinterließ jedoch viele innovative Technologien, die Volkswagen jetzt einsetzt. Während seiner gesamten Existenz hat es nur ein Auto in zwei Modifikationen hergestellt.

Melkus

Melkus (1959-Heute)

Melkus ist eine deutsche Sportwagenmarke aus der DDR. Gründer ist der Rennfahrer und Designer Heinz Melkus. Er baute Formelautos und gewann sogar dreimal die Meisterschaft. Dann hatte er eine Reihe von Straßensportwagen. Das Unternehmen wurde 1986 aufgelöst, aber die Söhne von Heinz erweckten es 30 Jahre später wieder zum Leben.

Bitter

Bitter (1971-Heute)

Bitter ist eine Premium-Sportwagenmarke, die sich auf das Tuning von Autos spezialisiert hat. Ex-Rennfahrer Erich Bitter gründete es 1971, als er aufhörte, mit Intermeccanica zu arbeiten.

Isdera

Isdera (1969-Heute)

Isdera ist ein in Privatbesitz befindliches Unternehmen, das kundenspezifische Sportwagen herstellt. Der einzige Weg, einen Sportwagen dieser Marke zu kaufen, ist die Kontaktaufnahme mit seinem Chef Eberhard Schulz. Er war an der Entwicklung von Prototypen für Mercedes-Benz beteiligt und gründete nach Abbruch des Projekts die Isdera GmbH.

Hochleistung

Einige deutsche Marken sind hocheffizient. In diesem Marktsegment sind meist Tochterunternehmen namhafter Unternehmen vertreten. Zum Beispiel die Marken BMW M und Alpina, die der BMW AG gehören.

BMW M

BMW M (1972-Heute)

BMW M ist der Rennbereich der Bayerischen Motoren Werke AG. Es wurde 1972 eröffnet, um mit Hochgeschwindigkeitsautos und Automotoren zu arbeiten. Das BMW M Werk befindet sich in der Nähe von München.

Mercedes-AMG

Mercedes-AMG (1967-Heute)

Der Geschäftsbereich Mercedes-AMG vertritt Mercedes-Benz im Wettbewerb in Serien-, Sport- und Rennwagen. Bis 1999 war es ein Tuningstudio, das im Auftrag von Daimler-Benz arbeitete, und bis 1990 war es ein unabhängiges Unternehmen.

Audi Sport

Audi Sport (1983-Heute)

Audi Sport ist das dunkle Pferd auf dem Automobilmarkt. Es ist bekannt, dass es seit 1983 existiert und exklusive Modelle produziert, die nicht zum kostenlosen Verkauf angeboten werden. Bis 2016 hieß das Unternehmen Quattro GmbH.

Alpina

Alpina (1965-Heute)

Alpina ist damit beschäftigt, BMW Autos zu tunen und produziert sie unter seiner eigenen Marke. Burkard Bovensiepen, der Gründer des Unternehmens, versuchte sein Leben mit Schreibmaschinen zu verbinden, aber in den 1960er Jahren. beschlossen, Vergaser, Kurbelwellen und andere Teile herzustellen.

BrabusBrabus (1977-Heute)

Das private Tuningstudio Brabus modifiziert die Karosserien und Motoren von Autos, hauptsächlich von Mercedes-Benz. Seine Frequenzweichen und Limousinen haben mehrere Geschwindigkeitsweltrekorde gebrochen, weil Brabus ‚Tuning-Projekte auf eine Leistungssteigerung hindeuten.

Auto-Tuning, Auto-Modifikation

Viele Unternehmen in Deutschland, wie TechArt, Carlsson, RUF und 9ff, beschäftigen sich mit der Modifizierung von Autos anderer Hersteller. Sie tun dies, um Fahrzeuge zu personalisieren, ihr Aussehen und ihre technische Befüllung zu verbessern. Tuningstudios produzieren in der Regel Autos unter eigenen Marken.

9ff

9ff (2001-Heute)

Die Automotive Corporation 9ff strebt eine hohe Geschwindigkeit an. Sie nimmt einige der langsamsten Porsche-Modelle zum Tuning und verwandelt sie in Straßenrennwagen. Das Unternehmen bestand von 2001 bis 2013, meldete Insolvenz an und wurde unter dem Namen 9ff Engineering GmbH neu gegründet.

RUF

RUF (1939-Heute)

Ruf Automobile wurde aus einer Autowerkstatt geboren, die 1939 ihren Betrieb aufnahm. Sie wechselte lange Zeit von der Wartung zum Tuning von Porsche und modifizierten Autos für den Rennwettbewerb. Und 1981 erhielt Ruf das Recht, einen eigenen Straßentransport herzustellen.

Carlsson (1989-Heute)

Carlsson (1989-Heute)

Das Unternehmen Carlsson ist auf die Modifizierung von Fahrzeugen der Marke Mercedes-Benz spezialisiert. Sie führt Chip-Tuning durch, modifiziert Motoren und verbessert das Erscheinungsbild von Fahrzeugen. Die Zhongsheng Group Holdings Ltd. ist der Mehrheitsaktionär des Unternehmens.

TechArt

TechArt (1987-Heute)

Das 1987 gegründete private Tuningstudio TechArt befasst sich mit der externen und internen Verbesserung von Porsche-Fahrzeugen. Die modifizierten Modelle schafften es, in die Auto Bild-Sportwagenwertung einzusteigen und die Tuner Grand Prix-Rennen zu gewinnen.

ABT

ABT (1896-Heute)

ABT Sportsline ist ein Familienunternehmen mit einer langen Geschichte. Es wurde 1896 von einem Schmied gegründet, der Ersatzteile für Karren und Hufeisen für Pferde herstellte. Dann richteten seine Söhne das Geschäft neu auf das Tunen von Rennwagen aus. Seit 1996 kooperiert das Unternehmen mit Audi.

Mansory

Mansory (1989-Heute)

Mansory besteht seit 1989. Es hat seinen Sitz in Deutschland, ist aber in anderen Ländern tätig. Ihre Hauptspezialisierung ist das Styling von Luxusautos sowie die Modifikation von SUVs und Supersportwagen. Mansory konzentriert sich auf die beliebtesten Marken.

Hersteller, LKW, Bus, Sonstiges

Die Automobilindustrie in Deutschland beschränkt sich nicht nur auf Luxusautos, Sportwagen und Massenautos. Es gibt beliebte und wenig bekannte Marken, die andere Transportmittel herstellen. Zum Beispiel Concept Cars, Cabrios, Busse und LKWs.

Daimler

Daimler (1886-Heute)

Der Automobilkonzern Daimler AG geht auf das Jahr 1886 zurück, als in Deutschland die weltweit erste Wärmekraftmaschine auf den Markt kam. Es steht in direktem Zusammenhang mit dieser Entdeckung und trägt den Namen des Erfinders, der an den Ursprüngen von Kraftfahrzeugen stand: Gottlieb Wilhelm Daimler. Daimler besitzt Anteile an Lastkraftwagen, Elektrofahrzeugen, Lastkraftwagen und Bussen. Darüber hinaus besitzt der Konzern Industrieunternehmen in 17 Ländern.

MAN

MAN (1758-Heute)

MAN ist eine hoch entwickelte Gruppe mit Hauptsitz in München. Er hatte viele Vorgänger, von denen der älteste die Eisenhütte St. ist. Antony ist ein 1758 gegründetes Stahlunternehmen. Seit 2013 steht das Unternehmen unter der Leitung der Volkswagen AG und ist seit 2015 Teil der Holding der Volkswagen Truck & Bus GmbH. Nach der Umstrukturierung wurde die unabhängige Marke MAN beibehalten.

Setra

Setra (1951-Heute)

Das Ingenieurbüro Setra gehört zum Daimler-Konzern. Sein Vorgänger war die 1983 gegründete Firma Wagenfabrik Kässbohrer. Das offizielle Gründungsdatum von Setra gilt jedoch als April 1951, als der erste Bus dieser Marke auf dem Automarkt erschien. Die Monocoque-Karosserie des Fahrzeugs wurde zur Grundlage für den Namen: „SElbsTRAgende“ wird als „selbsttragend“ übersetzt.

Wiesmann

Wiesmann (1988-Heute)

Die Luxusautofirma Wiesmann ist nach ihren Schöpfern benannt – Brüdern, die 1988 damit begannen, Dächer für Cabrios herzustellen. Das Geschäft ging bergauf und sie fingen an, Autos zu bauen: hauptsächlich Roadster und Coupés mit BMW-Motoren.

EDAG

EDAG (1969-Heute)

Die EDAG ist eine internationale Gruppe mit Sitz in der Schweiz. Deutschland ist seine Heimat, weil dort 1969 die Holdinggesellschaft erschien, der es gehörte. Die ersten beiden Buchstaben des EDAG-Namens stehen für Eckard Design, und der dritte und vierte Buchstabe sind eine Abkürzung für das deutsche Wort „Aktiengesellschaft“, das eine besondere Art von Unternehmen bezeichnet. Das Unternehmen ist bekannt für seine Concept Cars.

Verstorbene Automarken

Die deutsche Automobilindustrie entwickelte sich rasant. Fast gleichzeitig, in relativ kurzer Zeit, erschienen eine Reihe von Unternehmen, deren Namen noch heute zu hören sind. Sie bilden immer noch die TOP der besten Autohersteller der Welt. Deutsche Marken haben den Ruf, absolut zuverlässige, hochwertige und komfortable Autos zu sein. Dies ist der Fall, wenn das seit Jahrzehnten erworbene Image nun für deutsche Hersteller funktioniert.

Gumpert

Gumpert (2004-2013)

Die Gumpert Sportwagenmanufaktur wurde nach ihrem Schöpfer benannt, der sich entschied, den Sportwagenmarkt zu revolutionieren. Er entwickelte ein Modell für den Rennsport und den Stadtverkehr. Der Supersportwagen wurde unter der Marke Apollo hergestellt. Im Jahr 2013 ging das Unternehmen in Konkurs. Das alte Logo zeigte einen fliegenden Greif, eine mythologische Kreatur mit dem Kopf eines Adlers und dem Körper eines Löwen. Es befand sich in einem prall gefüllten roten Schild, umgeben von einem orangefarbenen Umriss mit der Aufschrift „GUMPERT“ oben. Der 3D-Effekt wurde mithilfe eines Verlaufs erstellt.

Wartburg

Wartburg (1955-1991)

Wartburg-Autos wurden im ostdeutschen Teil des Automobilwerks Eisenach hergestellt. Die Produktion wurde nach der Liquidation des Unternehmens im Jahr 1991 eingestellt. Zunächst war das Modell eine exakte Kopie des IFA F9 mit einer aktualisierten Karosserie, aber als es modernisiert wurde, erhielt es ein eigenes Design und verbesserte technische Eigenschaften. Trotz aller Bemühungen in den 1980er Jahren. Maschinen galten bereits als veraltet. Ihr Logo zeigte die Fabrik und ihr Name wurde geschrieben. Diese Elemente waren in einer länglichen geometrischen Form mit scharfen Kanten enthalten.

DKW

DKW (1916-1966)

DKW ist eine Abkürzung für den vollständigen Namen der Firma Dampf Kraft Wagen. Das Unternehmen wurde 1916 gegründet. Zunächst handelte es sich um ein kleines Start-up, bei dem eine Maschine mit Dampfmaschine entwickelt wurde. Er wurde von der deutschen Militärregierung unterstützt. Bis 1921 wurde das Projekt abgeschlossen – nur die patentierte Marke blieb davon übrig. Es wurde zur Herstellung von Motorrädern verwendet. Dann wurden Autos darunter produziert. Das Emblem des Unternehmens war ein umgekehrtes schwarzes Dreieck mit der Aufschrift „DKW“. Sie befanden sich auf dem Hintergrund eines weißen Wappenschildes.

Lloyd

Lloyd (1908-1963)

Lloyd, bekannt für sein dreieckiges Logo mit schwarzer Schrift und sieben roten vertikalen Streifen, trat 1908 in den Automobilmarkt ein. Zunächst umfasste das Sortiment Elektrofahrzeuge, die unter verschiedenen Marken hergestellt wurden: Kriéger, Hansa, Hansa-Lloyd. Die unabhängige Marke Lloyd wurde 1950 eingeführt. Sie bezog sich auf Lastwagen aus Stoff und Holz. Dann wurde das Sortiment erweitert und die Materialien gewechselt. Das Unternehmen verfiel 1961, produzierte aber noch zwei Jahre lang Autos.

Wanderer

Wanderer (1896-1945)

Der in Augsburg ansässige Automobilhersteller Wanderer produzierte Lieferwagen, Autos, Fahrräder, Motorräder und andere Fahrzeuge. Es wurde 1945 abgeschafft, 13 Jahre nachdem es Teil des Auto Union AG-Konzerns wurde. Die Stoßstangen seiner Autos waren mit einer Figur in Form eines großen „W“ mit gezackten Flügeln verziert. Das offizielle Emblem sah genauso aus.

Horch

Horch (1904-1932) 

Horch ist ein Projekt des Konstrukteurs August Horch, der Premium-Fahrzeuge entwickelt hat. Der Schöpfer verließ das Unternehmen, um Audi zu gründen, und die Marke Horch wurde Teil der Auto Union. Vor der Fusion und Abschaffung verwendete der Autohersteller ein Logo mit einem großen gestreiften „H“. Sie stützte eine Art Sockel mit der Aufschrift „HORCH“ oben.

Wie viele Automarken sind deutsch?

Da Deutschland als Geburtsort der globalen Automobilindustrie gilt, gibt es viele Automarken. Mehrere Hundert sind es: Allein der Bundesverband der Automobilindustrie zählt mehr als 600 Hersteller.

Welche Automarke kommt aus Deutschland?

In Deutschland gibt es viele Firmen, die Autos produzieren, aber Autoliebhaber kennen nur die beliebtesten – wie Mercedes-Benz, BMW, Audi, Volkswagen, Porsche oder Opel. Gleichzeitig gibt es auch weniger bekannte deutsche Automarken: Gumpert, Isdera, Keinath, Eisenacher Motorenwerk, Borgward, DKW, Auto Union AG. Alle außer den ersten beiden waren geschlossen.

Welche 2 Autos kommen aus Deutschland?

In Deutschland werden weit mehr als zwei Autos produziert. Obwohl die meisten Menschen die deutsche Autoindustrie nur mit Audi, BMW und Mercedes Benz assoziieren.

Ist Audi Auto ein deutsches Auto?

Ja, Audi ist in Deutschland zugelassen und gehört dem deutschen multinationalen Konzern Volkswagen AG. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im bayerischen Ingolstadt und verfügt über Werke in zehn verschiedenen Ländern.