Gründung: 1909-2013
Unternehmensgründer: Wilhelm Maybach
Sitz: Stuttgart, Germany
Website: https://www.mercedes-benz.com/en/mercedes-benz/vehicles/passenger-cars/mercedes-maybach/
Maybach als eigenständige Marke wurde 2013 eingestellt. Kurz zuvor präsentierte es sein letztes Auto. Maybach ist jetzt eine Untermarke der Mercedes-Benz S-Klasse (W222). Und alles begann sehr vielversprechend: 1909 gründete Wilhelm Maybach eine Firma zur Herstellung von Motoren und brachte dann (10 Jahre später) ein Experimentalauto auf den Markt. In Zukunft wurden seine Fahrzeuge zum Symbol für Luxus und hohen sozialen Status.
Bedeutung und Geschichte
Was ist Maybach?
Maybach ist eine Tochtergesellschaft von Mercedes-Benz, Teil der Daimler AG. Seine Frühgeschichte begann 1909 mit der Gründung der Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH. Später wurde das Unternehmen zu Ehren seines Inhabers und Gründers Wilhelm Maybach umbenannt. Zunächst wurden nur Motoren produziert. 1919 erschien ihr erstes Auto. 2013 wurde Maybach geschlossen und 2015 als Untermarke von Mercedes wiederbelebt.
Die Marke trug lange Zeit den Namen ihres Schöpfers, obwohl sie zunächst ganz anders hieß: bis 1912 – Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH, danach – Maybach-Motorenbau GmbH. Während des Zweiten Weltkriegs versorgte sie Nazideutschland mit Motoren für militärische Ausrüstung. Einige Experten sehen im Maybach-Logo immer noch etwas Faschistisches. Dann wurde das Unternehmen von der deutschen Gesellschaft Daimler-Benz gekauft. Der neue Besitzer verwendete es für die Produktion der Modelle W116 und W108, aber es ist erwähnenswert, dass alle Autos das Mercedes-Emblem trugen.
Ein Versuch, den Maybach wiederzubeleben, fand 1997 statt. Die Käufer interessierten sich jedoch nicht sehr für die Autos dieser Marke, weshalb die Marktführer beschlossen, ihn ganz aufzugeben. Sie bedauerten, dass sie zu gegebener Zeit Geld für Maybach ausgaben und keinen Gewinn erzielen konnten.
1909 – 1997
1909 wurde die Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH gegründet. Das ihr zugeschriebene Doppel-M-Logo hatte jedoch nichts mit ihr zu tun. Immerhin bildeten die Anfangsbuchstaben ihres Namens eine völlig andere Abkürzung: LM. Später, 1914, wurde die Organisation in Maybach-Motorenbau GmbH umbenannt. Gleichzeitig begann offenbar die Geschichte des Emblems mit dem Monogramm „MM“.
Es ist allgemein anerkannt, dass das Maybach-Symbol mit Faschismus verbunden ist, da MM einem Hakenkreuz ähnelt. Diese Meinung wird von Dr. Rex Curry. Aus chronologischer Sicht ergibt sich hier jedoch eine Diskrepanz, da die Marke lange vor der Geburt des Nationalsozialismus in Deutschland erschien.
Und das Logo sah mehr als harmlos aus. Es hatte die Form eines dreieckigen Wappenschildes mit abgerundeten Seiten. Die Innenseite war orange und die breite Lünette war weiß. In der Mitte befanden sich zwei graugrüne Buchstaben „MM“ unterschiedlicher Höhe, die übereinander lagen. Am unteren Rand des Rahmens befand sich die Inschrift „MAYBACH“.
1997 – 2013
1997 nahm die Daimler-Benz Corporation, zu der Maybach gehört, eine kleine Neugestaltung vor, um eine neue Fahrzeuglinie einzuführen. Aufgrund des geringen Umsatzes wurde die Marke 2013 eingestellt. Während dieser ganzen Zeit wurde ein neu gestaltetes Logo ohne Schriftzug verwendet. Die Entwickler behielten die Form des Schildes bei, machten jedoch den Rahmen und die Buchstaben schwarz und vergrößerten auch das Monogramm. Alle Elemente haben jetzt einen weißen und silbernen Umriss.
Schriftart, Farben: Emblem und Symbol
Experten zufolge ist der Markenname der verstorbenen Marke Maybach dem Volkswagen-Emblem sehr ähnlich. Es ist zuzugeben, dass der Maybach viel früher geschaffen wurde, daher ist nicht bekannt, wer die Idee ausgeliehen hat und von wem. Es wird auch angenommen, dass „MM“ wie ein Hakenkreuz aussieht.
Das aktuelle Logo hat keine Beschriftung und in der Vergangenheit wurde eine fette serifenlose Schrift verwendet. Das Monogramm, das auf den Anfangsbuchstaben des Namens Maybach-Motorenbau basiert, ist handgezeichnet und hat keine eigene Schriftart.
Das klassische Farbschema enthält Silber, Schwarz und Gold. Die Autos hatten jedoch ein ganz silbernes Emblem, um ihre Raffinesse und ihren Luxus darzustellen.
[sc_fs_multi_faq headline-0=“p“ question-0=“Was ist das Maybach-Symbol?“ answer-0=“Das Maybach-Zeichen ist Bestandteil des Logos. Es stellt zwei Buchstaben M dar, die in einem dreieckigen Schild mit abgerundeten Seiten verbunden sind. Die Hauptelemente sind schwarz lackiert und mit silbernen Verlaufsstreifen umrandet.“ image-0=““ headline-1=“p“ question-1=“Was ist das Emblem für einen Maybach?“ answer-1=“Das Maybach-Emblem sieht aus wie ein Dreieck mit konvexen Seiten. Es enthält zwei sich kreuzende Buchstaben M. Einer ist schmal und hoch, während der andere kurz und breit ist, wie das M im Gmail-Logo. Die Buchstaben sind an zwei Punkten verbunden und sehen aus wie die Enden von Bändern, die nach oben zeigen.“ image-1=““ headline-2=“p“ question-2=“Was bedeutet das Maybach-Logo?“ answer-2=“Die beiden M im Logo des Automobilkonzerns spiegelten ursprünglich den alten Namen Maybach-Motorenbau GmbH wider. Nach der Umbenennung änderte sich das Symbol nicht, verlor aber seine ursprüngliche Bedeutung. Es ist einfach zu einem ikonischen Element geworden, das die Geschichte von Maybach verkörpert. Mit dem Erscheinen der Submarke Mercedes-Maybach lässt sich das Monogramm MM zwar neu interpretieren.“ image-2=““ headline-3=“p“ question-3=“Wie sieht das Maybach-Symbol aus?“ answer-3=“Das Maybach-Symbol sieht aus wie Berggipfel. Aber für einige wird es mit dem Hakenkreuz in Verbindung gebracht, weil das Nazi-Zeichen aus zwei sich kreuzenden Buchstaben S und dem Logo einer Automarke besteht – aus zwei M. Trotz ihrer unterschiedlichen Form sind sie durch gemeinsame Elemente wie Winkel und gerade Linien verbunden.“ image-3=““ count=“4″ html=“false“ css_class=““]